Samstag, 6. April 2013

Bärlauch Butterbrot

Da hat mich meine Nase doch nicht getrügt beim letzten Spaziergang.
Er zeigt ganz zaghaft seine feinen Triebe, der Bärlauch.
Hmmm da kann ich nicht wiederstehen und springe die Hänge, 
mit Tüten bewaffnet, hoch und runter. Eines meiner Lieblingsgerichte
damit ist schlicht und ergreifend dies hier:


Ich mache die Butter, während diese fest wird, zacki das Brot in den Ofen,
(der Teig wird am Vorabend in 7,5 Min. vorbereitet)
und wenn es dann langsam zu duften anfängt, bin ich kaum noch zu halten.

Ist wirklich nicht schwer und hat eine annähernd 100 % Gelinggarantie.



Wer es noch schafft, läßt das Brot abkühlen, wer nicht wie ich, schnell eine warme Scheibe schnappen,
Butter drauf, schnell nochmal schnuppern und genießen.

Riecht und schmeckt schon fast nach Frühling, endlich!

Dienstag, 2. April 2013

Erdbeer-Basilikum-Buttermilchshake

Jawohl, ich habe es getan und ich schäme mich schon fast dafür.
Bitte bitte sagt mir einfach, daß es Euch auch so geht, bitte!

Da liegen die ersten Treibhauserdbeeren im Regal aus Hinterpfuiteufel,
mit einem riesigen Jumbojet vom Ende der Welt daher gekarrt.
Mit 800.000 Liter bestem Trinkwasser gegossen, 
und zurechtgespritzt mit Mittelchen, dessen Namen ich nicht aussprechen kann,
aber ich kann nicht anders; Ich falle um und kaufe sie. Ich bin ein schwacher Mensch.


Und jedes Jahr denke ich bei den ersten LEIDER GEIL aber nächstes Jahr machen wir das nicht wieder! Einverstanden????

Ich hoffe Ihr hattet, so wie wir, wunderschöne Ostertage.
Nur diese Zeitumstellung - ich bin da ja reichlich autistisch veranlagt...
(Dafür habe ich gestern seit Oktober das erste Mal wieder das Ende vom Tatort erlebt, juhu!)

Einen schönen "Wochenstart" wünsche ich Euch.

Montag, 25. März 2013

Frittata

Natürlich könnte ich auch rufen wie dat Carmen: "Rooooooooooooooooooland, dat Rührei is fettich!" 
 "Die Frittata braucht nur ein paar Minütchen" jedoch hört sich doch viel schicker an, findet Ihr nicht?


Diese Variante ist mit Spinat, Feta und Tomaten. 
Das schöne an einer Frittata ist, dass man eigentlich alles dazu hernehmen kann, 
was man möchte, bzw. was der Kühlschrank so hergibt.


Guten Appetit und einen schönen Wochenstart wünsche ich Euch.

Samstag, 23. März 2013

Amer-ei-kaner

Heute habe ich eine kleine, fluffig weiche Idee für die (Vor) Österliche Kaffeetafel:



Für große und für kleine Leute, da völlig Eierlikörfrei, und rucki-zucki gemacht:





Aus brandaktuellem Anlass: Die tun zahnlosen Monstern gut, oder anderen Weicheiern ;o)))
Ich werde einen davon jetzt erstmal in meinen Kaffee brockeln.

PS: Der Puderzucker im Rezept ist natürlich für den Guss, bitte nicht mit in den Teig.
Bin wohl doch noch nicht ganz auf der Reihe.

Mittwoch, 13. März 2013

Gemüsepuffer mit Lachs und Kräuterquark

Guten Morgen Ihr Lieben,

könnte mal bitte jemand für mich bei Frau Holle anklingen und Ihr sagen, daß
es reicht. Sie sollte doch auch so langsam mal gut sein lassen für diesen Winter.
Aber soll ich Euch was sagen, ich habe einen unbändigen Appetit bei dem Wetter,
und nachdem ständig diese Skandale um Fleisch und Wurstwaren im Umlauf
sind, kommt bei mir immer weniger davon auf den Tisch.

Heute zeige ich Euch mal eines meiner Lieblingsgerichte ohne Fleisch:


Wir schon seit vielen Jahren gerne bei uns verputzt,
vielleicht wird es auch ein Dauerbrenner bei Euch.


Sonntag, 10. März 2013

Rhabarber-Baiser-Muffins

Da draussen wird es langsam wieder kälter,
und der Nieselregen hat uns leider auch erreicht.
Dann machen wir es uns am Sonntag halt daheim gemütlich.
Ich habe beim Aufräumen noch einen Rest Rhabarber aus eigener
Ernte hört Ihr den Stolz in der TK-Truhe gefunden und zu Muffins verarbeitet,
damit noch ein bisschen Frühlingsgefühle aufkommen:



Ein paar davon habe ich gestern schon in ein paar Tütchen gepackt,
und lieben Freunden und Verwandten gebracht,
die gerade alle ein bisschen schwächeln,
den Rest werden wir heute verputzen.


Und während ich auf meine bessere Hälfte warte, der eine Woche in Hannover auf
der Cebit war wie jedes Jahr, und sich nun durch Schneeregen nach Hause kämpft,
werde ich mir mal diese DVD anschauen, welche gestern mit der Post kam.

Da habe ich aber nicht schlecht geguckt.
Ich habe im August letzten Jahres bei dem Blog Rock the Kitchen an einem
Gewinnspiel teilgenommen und die DVD zu diesem Film, der damals gerade
anlief, gewonnen. Nun kam er wohl als DVD raus. Süß gell, wenn man garnicht
mit sowas rechnet ist es doppelt schön. Na dann, ab aufs Sofa.


Lieben Gruß und schönen Sonntag wünsche ich Euch.
Ich werde natürlich berichten, wie der Film war.

Mittwoch, 6. März 2013

Ich schmeiß ´ne Runde

Schwupp, und schon wieder ein Jahr älter.
Jammern hilft ja bekanntlich nix, arbeiten sollten wir auch,
backen wir mal wacker für jeden im Büro einen Kuchen, oder zwei, oder drei...


Und ganz so eintönig ist nicht gut für die Augen ;o)


Also die orangigen sind sehr fruchtig und saftig,
die schokoladigen eher trockener, was wohl von der Minzfüllung kommt.


Hoffentlich sind bis heute Abend alle weg....

Montag, 25. Februar 2013

Broccolicremesuppe

Habt Ihr auch so kalte Füße, fühlt Euch total schlapp und könnt selbst trotz Mega-Vollmond bestens schlafen? Wen wundert es bei dem *Piep*Wetter da draussen? Da hilft nur noch ein Süppchen:


Lalalalala - isch liebe es - ein schnelles, heißes, gesundes Abendessen.

Wenn der Winter schon kein Ende nehmen will,
dann machen wir ihn uns einfach etwas bunter,
vielleicht hilft es ja...

Dienstag, 19. Februar 2013

Waldbeer-Smoothie


Pssssst: wisst Ihr was das schönste am bloggen für mich ist?


Während Ihr hier noch das Bild anguckt, sitze ich hier auf der anderen Seite,
mit dem Strohhalm im Mund und röchle gerade das pinke Gläschen leer.
Das Rezept ist wirklich sehr empfehlenswert, und man soll doch viel Obst ?!?

Ich bin diese Woche noch ziemlich viel unterwegs, deshalb wird es hier etwas ruhiger,
laßt es Euch gut gehen, bis zum Wochenende.

Samstag, 16. Februar 2013

Locker-flockiger Zitronenkuchen

Passend zur weißen Pracht vor der Türe wäre ein locker-flockiger Zitronenkuchen doch genau das richtige zum Wochenende. Ein bisschen was süßes, aber keine Sahne oder Schokolade, ist ja schließlich Fastenzeit.



Teig:
250 gr. Butter
250 gr. Zucker
4 Eier
1 Vanillezucker
Abrieb und Saft von einer Bio-Zitrone
500 gr. Mehl
1 Backpulver

Bei 175 Grad ca. 50 Min in den Ofen

Glasur:
1/2 P Puderzucker mit 1/2 Teel. Zitronensaft verrühren und möglichst gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Wer mag kann noch mit Pistazien o.ä. garnieren.


Hier hat es gestern schon wieder fast den ganzen Tag geschneit. Als ob uns der Winter so richtig zum Trotz nochmal eine schöne Ladung Schnee geschenkt hätte. Die Kinder hier werden sich freuen. Heute Abend findet hier am örtlichen Rodelhang nämlich das jährliche Flutlichtrodeln statt. Mit Glühwein und Punschausschank und Rote Würstchen vom Grill, organisiert von u.a. dem Rotem Kreuz. Da hat man für alle Fälle die Jungs gleich vor Ort dabei.

Jaha, Ihr lacht jetzt vielleicht, aber als ich letzte Woche Sonntag just genau den Weg bei herrlichstem Wetter lang gelaufen bin, habe ich auf einer zugefrorenen Pfütze einen Salto vom Feinsten hingelegt, und lag nach einem Besuch im Krankenhaus mit frischer Naht am Hinterkopf und Aua-Popo die ganze Woche flach. 

Also passt schön auf Euch auf, und habt ein feines Wochenende. 
Bis bald und liebe Grüße von Natalie 
(die wohl schon vorher einen Dachschaden hatte wird hier Zuhause behauptet...)

Dienstag, 12. Februar 2013

Tutti-Frutti-Tonka

Nein, mitnichten handelt es sich hierbei um eine von mir, auf einem selbstgebautem Floss, entdeckte Insel nahe Polynesiens, sondern ist eine neue Marmelade, die ebenfalls aus den Untiefen der TK-Truhe entstanden ist, ja ich bin wirklich immer noch beim ausmisten, aber superfruchtig schmeckt. Und der Doc sagt, man soll doch viel Obst:


Hergestellt aus:

750 gr. Waldfruchtmischung TK
1 L Multivitaminsaft
2 Tonkabohnen siehe Bild (Abb ist leicht vergrößert ;o)
2 x 500 gr. Gelierzucker 2:1

Früchte mit Saft aufkochen, derweil die Bohnen wie Muskatnüsse fein reinreiben (sie haben so ein leicht vanilliges Aroma), alles mit dem Zauberstab pürieren, Zucker dazu und mind. 4 Min unter rühren sprudelnd kochen lassen, abfüllen und fertig.

Und zur Belohnung: Rock´n Roll Baby.....Heute darf man ja nochmal richtig ausrasten:


Puh, das war´s mit uns heute schon wieder, schön das Du da warst, bis bald.

Dienstag, 5. Februar 2013

Cookies mit Cranberries und Schokolade

Muuuuaahhh, ja ich habe es schon wieder getan; gebacken! Und nicht das wir noch von Weihnachten zu viel hätten, aber Kekse gehen doch immer, oder nicht? Ich wollte auch schon immer mal diese riesigen amerikanischen Cookies machen, wo schon einer mehr ist als genug, undzwar schnell bevor die Fastenzeit beginnt, hüstel.



Also meine sind nicht nur mit Schoki, ein paar getrocknete Cranberries sind auch dabei, denn sauer macht lustig ;o)



Die Schokonuggets sind noch ein Überbleibsel vom Schokoladenfondue, hier geht natürlich auch alles erdenklich andere, was Euer Küchenschrank noch so hergibt. Und wenn sie fertig sind, immer schön ein Auge draufhalten, denn sie sind schneller weg, als Ihr gucken könnt, auch wenn sie in keine Hosentasche passen.

Paßt auf Euch auf, bei dem Sturm da draussen, bis bald und schöne Woche.

Sonntag, 27. Januar 2013

Heidelbeer-Joghurt-Träumchen OHNE Lactose

Mein heutiger Sonntagskuchen wurde tatsächlich schon letzte Woche verspeist, denn der Herr des Hauses hatte Geburtstag. Dumm ist nur, das ausgerechnet die Lieblingstorte mit Sahne und Joghurt "angereichert" wird, was er wiederum nicht mehr sonderlich gut verträgt. Deshalb habe ich einen Versuch gewagt. Lactosefreier Milch habe ich bereits probiert, mir persönlich aber sie überhaupt nicht geschmeckt hat, was wohl an dem süßlichen Geschmack liegt. Aber bei genauerem hinsehen habe ich in unserem Supermarkt Joghurt (Natur und auch bereits fertig gemischt), Quark, Sauerrahm, Schmand und Sahne finden können. Das es soviel gibt, war mir nicht bewusst, und deshalb habe ich bei der Torte die Sahne und den Joghurt durch die lactosefreie Variante ersetzt. Und ehrlich gesagt, es hat super geklappt (Die Sahne wurde superfest!!!) und es hat auch wirklich gut geschmeckt:


Für den Boden:

100 gr. Butter
100 gr. Zucker                   alle Zutaten vermischen,
100 gr. Mehl                      und in einer gefetteten Springform 15 Min bei 180 Grad backen.
2 Eier
1 Teel. Backpulver

Den fertig gebackenen Boden komplett auskühlen lassen und das Randstück der Springform mit Klarsichfolien auskleiden, da die Beerensahne sonst bläulich oxidiert - das sieht ganz schaurig und unappetitlich aus.

Für die Füllung

300 gr. Joghurt
400 gr. Sahne
4 Sahnesteiff
2 Vanillezucker
50 gr. Zucker
1 großes Glas Heidelbeeren
1 Tortenguß rot

Sahne mit Zucker, Vanillezucker und Sahnesteiff feste schlagen.Joghurt unterrühren und zum Schluss die Heidelbeeren vorsichtig unterheben. Auf den kalten Boden in der Springform die Masse füllen und zum Schluss nach Packungsanleitung den Tortenguß mit dem erforderlichen Menge vom Saft zubereiten und heiß auf die Crememasse geben (dann entsteht die Marmorierung). Bitte am besten ÜBER NACHT im Kühlschrank durchziehen lassen.


Also ich mag solche Kuchen und Partyrezepte, die man schon einen Tag vorher machen kann immer besonders gerne. Das geht Euch doch bestimmt auch so. Falls Ihr Euch fragen solltet, wie ich die Schneesterne gemacht habe, das ist kinderleicht: Man nehme Esspapier und einen Papierstanzer, los geht es.

Hat von Euch jemand vielleicht hilfreiche Tipps, oder Erfahrungen - natürlich gute sowie schlechte - zum Thema Lactose. Ich wäre wirklich dankbar, auch hätte ich gerne ein paar hilfreiche Infos, wie das mit den Tabletten funktioniert, und zum Thema Fructoseintolleranz, die die meisten ja leider dann auch gleich haben.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Euch Natalie.

Mittwoch, 23. Januar 2013

Süßkartoffelsüppchen mit Spinatklösschen

Eine heiße Suppe gegen kalte Füße gefällig: gerne doch - schlagt zu:


Für 4 (vegetarische) Suppenliebhaber:

100 gr. Blattspinat kurz in Öl schwenken, bis er zusammenfällt, beiseite stellen und abkühlen lassen.

100 ml Wasser mit Salz und 1EL Butter aufkochen lassen, 80 gr. Dinkelmehl auf einmal einrühren und bei mittlerer Hitze in ca 5 Min zu einem Kloß abbrennen. In eine Schüssel umfüllen, 3-4 Min stehen lassen, danach 1 Ei und den Spinat einarbeiten und mit Muskat gut würzen.

1 Zwiebel und 150 gr Süßkartoffel würfeln, beides in Rapsöl kurz anbraten, 300 ml Wasser und 150 ml Milch zugeben und 10 Min. köcheln lassen.

In einem Topf Salzwasser zum kochen bringen für die Klösschen. Aus dem Teig mit zwei Löffeln Klösschen abstechen und bei schwacher Hitze 6-8 Min ziehen lassen, herausnehmen und abtropfen lassen.

Die Suppe derweil pürieren, 60 ml Sahne unterheben, kurz einmal aufkochen lassen und nochmal abschmecken. Suppe mit Klösschen vereinen, nochmal feste pusten und loslöffeln.

Hmmmm ich freue mich jetzt schon auf den Feierabend, ich habe nämlich noch Reste vom Vortag, und die halbe (Arbeits-) Woche ist dann ja auch schon geschafft. Jetzt muß ich mich mal kurz online erkundigen, wer gestern beim Dschungelcamp rausgeflogen ist... Ich schaffe es nie durchzuhalten, die Kuscheldecke auf dem Sofa tut bei mir einen hervorragenden Dienst zu dieser Jahreszeit ;o)

PS Liebe Gewinnerinnen, die Päckchen sind auf Reisen!

Samstag, 19. Januar 2013

Nussecken

Heute mal süßes "Körnerfutter" für menschliche Bedürfnisse:


Das wird genau richtig zum Wochenende. Ich habe noch einige Reste von der Weihnachtsbäckerei und den einen oder anderen Schokoladenrest fragt mich nicht, wie das passieren konnte und jetzt werden wir die "Fundstücke" mal vereinen:


Falls Ihr noch an meiner Verlosung (3 x diese Vogelbistro`s gibt es zu gewinnen)


Einfach * HIER * bis Sonntag Abend einen Kommentar hinterlassen, und schon seit Ihr dabei.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Mittwoch, 9. Januar 2013

Tagliatelle mit zweierlei Linsen auf Rucolaschaum

Hmmm, das haben wir letzt gekocht und es war so lecker, und noch dazu ziemlich gesund, 
das sollte Ihr auch probieren. Nicht das wir uns vorgenommen haben, ab sofort auf Fleisch zu verzichten, aber es geht auch mal einen Tag ohne. Zu meiner Schande sollte ich dazu sagen, dass ich in einem Gespräch letzt noch gesagt habe, dass ich gefühlt sofort darauf verzichten könnte, aber nachdem ich mal die letzten Wochen aufgepasst habe, was ich auch in Form von Wurst etc. esse, war ich doch ein bisschen erstaunt. Das sammelt sich...


So geht´s: (für 4 Personen)

600 gr. frische Bandnudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abgießen und auskühlen lassen.

80 gr rote und 80 gr. Belugalinsen getrennt voneinander zu jeweils 1/2 gewürfelten und angeschwitzer Zwiebel zugeben und ca.3 Min mitdünsten. Danach mit jeweils 100 ml Gemüsebrühe aufgießen und ca. 10 bissfest garen.

In einem neuen Topf 2 fein gewürfelte Zwiebeln und 150 gr. grob gewürfelte Kartoffel in etwas Butter anbraten, mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker würzen. 300 ml Gemüsebrühe dazugeben und 15 Min. köcheln lassen. 200 gr. Sahne, 100 gr. Frischkäse und 200 gr. geputzten Rucola dazugeben. Diese Mischung pürieren und ggf. nochmal abschmecken.

250 gr Kirschtomaten kurz in der Pfanne mit etwas Butter anbrutzeln, bis die Schale aufplatzt.

Alles miteinander mischen und servieren. Guten Appetit wünscht Euch Natalie.

Samstag, 29. Dezember 2012

Coffee Chili für Silvester

Was kann man nur an Silvester kochen, das möglichst viele Leute gerne mögen, 
das man warm halten kann, denn die Leute kommen und gehen, 
und was sie schön wach hält, denn diese Nacht zieht sich?

Wie wäre es denn damit:






Genau das richtige für diese Jahreszeit
Schön deftig, wärmt und macht wieder munter.


Und falls wirklich was übrig bleiben sollte, wieder aufgewärmt ist es fast nochmal so gut, 
ist jedenfalls unser Tipp! Und wer hat im neuen Jahr schon direkt wieder Lust zu kochen?

Also ich bin ja kein Fan von Silvester und werde gerne mal panisch an den Gedanken daran, 
denn wie erklärt man das den Leuten, die einen gerne mal Fragen: 
"Und, was macht Ihr denn so an Silvester?" 
Mal ganz ehrlich, ich könnte mich da am liebsten im Bett verstecken. 
Fragt mich bloß nicht warum. Das ist schon so, so lange ich zurück denken kann... 
Und das tollste ist, egal wie und mit wem ich bisher gefeiert habe, es war eigentlich immer schön. 
Also lasse ich mich mal überaschen.

Ich werde jetzt erstmal etwas Tischfeuerwerk besorgen, das finde ich riesig. 
Die normalen Böller und Raketen laß ich für die Nachbarn übrig.

Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch.

PS: das Rezept ist von Chefkoch.de gesehen, ausprobiert und aufgemotzt!